Heute am Samstag, den 05.04.2025 fand unter der Leitung von Jürgen Dietsch ein Arbeitsdienst auf unserem Vereinsgelände statt.
Es wurden Formschnitte von Hecken und Bäumen der Außenanlage vorgenommen, Laub beseitigt und die Klärgrube zur Absaugung vorbereitet. Das Team packte kräftig an und so wurde ein großer Teil geschafft.
Zur Stärkung gab es Leberkäs und Pizzaleberkäs von der Metzgerei Mönius und Brötchen von der Bäckerei Fumy, die unser Ehrenvorstand Werner Fumy gespendet hat. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ dafür!
Ein riesengroßes Dankeschön an das Arbeitsteam für die geleistete Arbeit!
Wir hoffen, dass solche Aktionen in Zukunft weiter von unseren Mitgliedern ehrenamtlich geleistet werden. Nur so kann ein Verein funktionieren!
Am Samstag, den 29.03.2025 fand das traditionelle Bockwurstessen mit Siegerehrung des „3. Bockwurstschießen 2025“ im Vereinsheim statt.
35 Schützen stellten sich der Aufgabe eine Wurstzielscheibe auf 100m Entfernung mit dem Kleinkaliber Gewehr zu treffen um eine XXL Bockwurst zu gewinnen. 5 Schüsse durfte man auf die Scheibe abfeuern um die Wurst mindestens einmal zu treffen. Aber Achtung! Wer das Schwein getroffen hat, bekam einen Wursttreffer Abgezogen. Es ging im wahrsten Sinne „um die Wurst“! Auch wenn ein Paar Schützen eine Wurstscheibe nachkaufen mussten, haben es doch letztendlich alle geschafft.
Beim Schuss „Bockwurstkönig 2025“ durfte nur ein Schuss auf eine Zielscheibe abgegeben werden.
Den ersten Platz erreichte Wolfgang Janko und löste den Vorjahressieger Peter Kaiser ab. Zweiter wurde Robert Fehm, gefolgt von Gerald Hackenberg der den dritten Platz belegte.
Die Gewinner erhielten neben einer Urkunde einen Geschenkkorb mit auserwählten Köstlichkeiten.
Der Trostpreis in Form von einem Ring Stadtwurst und einen Fläschchen Zielwasser bekam Roland Gößwein.
Jürgen Reusch, der das Bockwurstschießen ins Leben gerufen hat damit der Zusammenhalt im Verein gestärkt wird, überreichte die Urkunden und Preise und kümmerte sich um das Essen.
Im Anschluss an die Siegerehrung fand das Bockwurstessen statt und es wurden noch ein Paar gemütliche Stunden zusammen verbracht.
Die XXL Bockwürste kamen von der Metzgerei Mönius aus Aisch, die auch den Schinken für die Geschenkkörbe gestiftet hat. Vielen herzlichen Dank dafür! Die Brezen und Brötchen waren von der Bäckerei Fumy.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
Vielen Dank an alle Schützen, dass ihr den Spaß wieder mitgemacht habt.
Ein herzliches Dankeschön an Andreas Vogel, der zusammen mit Jürgen Reusch die Zielscheiben elektronisch ausgewertet hat. Vielen Dank an unseren Schützenmeister Alexander Weigt, der den 50m Stand umgebaut und für das Bockwurstschießen freigehalten hat.
Am 22.03.25 wurde die diesjährige SPEED VM des MF66 durchgeführt.
Am Start waren dieses Jahr 23 Mitglieder die in 10 verschiedenen Disziplinen 70 Einzeldurchgänge geschossen haben.
Vom Aufbau 0745 bis zur Siegerehrung 1730 verlief alles reibungslos und dank der eingespielten Aufsichten Andi Vogel, Thorsten Gabert, Laszlo Ungvary und Markus Winkler ohne Vorkommnisse, zügig und problemlos.
Ebenso war auch die Versorgung durch “Catering Jürgen Reusch” wieder, wie gewohnt, erstklassig.
Ein besonderer Dank an die Aufsichten, den Caterer und die Teilnehmer ,die äußerst diszipliniert zum gelungenen Ablauf beigetragen haben.
Nach der VM ist vor der VM…. die nächste Veranstaltung der MF66 wird die Langwaffen-VM am 24.05.25 sein.
Text und Verfasser: Christoph Kautnik
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Christoph Kautnik für sein ehrenamtliches Engagement und für die Organisation und Leitung des Wettbewerbs.
Am Samstag, den 22.02.2025 fand im Schützenheim, Am Sportpark 5 unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Es waren 56 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.
Unser 1. Vorsitzender Holger Weirowski begrüßte die Mitglieder sowie den Ehrenvorstand Werner Fumy, Ehrenschützenmeister Albert Dresel und Ehrenmitlgied Georg Schockel.
Nach dem Totengedenken unserer verstorbenen Mitglieder folgte die Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung, der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden und die Jahresberichte der Sportleiter.
Nach dem Bericht unserer Schatzmeisterin Tanja Hilpert und dem Bericht der Kassenprüfer Ute Dreßel und Josef Dürrbeck wurde die Schatzmeisterin entlastet. Darauf folgte die Entlastung der Vorstandschaft.
Einige Mitglieder wurden für ihre besonderen Verdienste und ihrer langjährigen Mitgliedschaft geehrt (siehe Fotos).
Die Neuwahlen fanden unter der Leitung vom Ehrenmitglied Georg Schockel statt. Unser 1. Vorstand Holger Weirowski wurde einstimmig wiedergewählt, ebenso unser 2. Vorstand Richard Emrich. Für den scheidenden Schützenmeister Markus Winkler wurde einstimmig Alex Weigt in das Amt gewählt. Schriftführerin bleibt Stefani Gumbrecht und auch Schatzmeisterin Tanja Hilpert bleibt ihrem Amt treu. Ute Dreßel und Josef Dürrbeck übernehmen wieder das Amt der Kassenprüfer. Auch im Bereich der Sport- und Spartenleiter bleibt alles wie vorher.
Eine längere Diskussion entstand über eine Umlage für nicht geleisteten Arbeitsdienst. Dazu wird es in naher Zukunft noch genaueres geben.
Für die Küche und Verpflegung sorgte Jürgen Reusch mit Wiener und Knacker, sowie mit Laugenbrezen von der Bäckerei Fumy. Den Ausschank übernahm Herbert Zimmermann.
„Ein Verein braucht Ehrenamt, sonst geht es nicht!“
Am Donnerstag, den 20.03.2025 von 19.00-22.00 Uhr findet in den Räumlichkeiten der Schützengilde 1608 Höchstadt/Aisch e.V. ein Standaufsichtslehrgang des BSSB unter der Leitung von Gau Referent Christian Weisel statt. Die Kosten belaufen sich, für Nichtmitglieder der Schützengilde 1608 Höchstadt e.V., auf 10€ pro Person.
Anmeldungen, telefonisch oder WhatsApp, bei Alex Weigt. Handynummer: 015775975171
Für Essen mit belegten Brötchen und Getränken ist gesorgt.
Gaumeisterschaft 2025 der Auflageschützen im Gau Oberfranken West in Strullendorf.
Die Auflageschützen der SG 1608 Höchstadt haben mit zwei Schützen teilgenommen.
Insgesamt waren 54 Schützen vom Gau am Start, Jürgen Dietsch hat in der Gesamtwertung den 4. Platz mit 310,1 Ringen erreicht und Waltraud Dietsch konnte den 9. Platz mit 308,3 Ringen belegen.
In der Altersklasse hat Jürgen Dietsch mit seinem Ergebnis den 2. Platz von 13 Startern erreicht und Waltraud Dietsch konnte den 1. Platz in ihrer Altersklasse von insgesamt 8 Startern belegen.
Es hat wieder viel Spaß gemacht, sich mit anderen Auflageschützen im Gau zu messen.
Die Schützengilde 1608 Höchstadt/Aisch e.V. lädt alle Erst-und Zweitmitglieder am 22.02.2025 um 18.30 Uhr zur ordentlichen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen herzlichst ein.
Am 14.12.2024 fand die gut besuchte Weihnachtsfeier der Schützengilde 1608 Höchstadt/Aisch e.V. in unserem Vereinsheim statt.
Zum essen gab es Schäuferla, Putenrollbraten, Blaukraut, Sauerkraut und Klöß.
Den Ausschank übernahm Herbert Zimmermann und Jürgen Dietsch. Seine Frau Waltraud übernahm die Essenbon Ausgabe.
Unser 2. Vorstand Richard Emrich leitete durch den Abend, begrüßte die Ehrenmitglieder und übernahm die Siegerehrung für die Weihnachtsscheibe.
78 Schützen konnte Peter Kretschmann verzeichnen, die am Nussschießen für die Tombola und der Weihnachtsscheibe, unter der Aufsicht von Dominik Meißner und Johannes Dresel teilgenommen haben.
Unter allen Teilnehmer konnte sich Friedrich Hertrich durchsetzen und gewann die Weihnachtsscheibe 2024.
Herzlichen Glückwunsch!
Beim Schießen auf die Nuss konnte man sich einen Preis der Tombola aussuchen, je nach Reihenfolge der Nummerierung der Nüsse. Robert Fehm übernahm die Preisübergabe.
Katrin Fumy las eine Weihnachtsgeschichte vor und bei leckeren Plätzchen, Lebkuchen und Glühwein, verbrachten wir noch einige schöne Stunden bevor wir den Abend ausklingen ließen.
Ein herzliches Dankeschön an Günter Swarat für das besorgen der Weihnachtsbäume, den Luftdruck und Bogenschützen für das herrichten und schmücken der Räumlichkeiten, Karolin Dresel und Birgit Peßler für die Tombola, Katrin und Michaela Fumy für die leckeren Plätzchen und den Geschenktüten für die Kinder.
Herzlichen Dank an das Küchenteam: Karolin Dresel, Birgit Peßler, Angelika Emrich, Katrin und Michaela Fumy und Jürgen Reusch für die, doch manchmal stressige Arbeit in der Küche.
Vielen Dank an alle, die nicht namentlich genannt wurden und zum gelingen der sehr schönen Veranstaltung mitgewirkt haben.
Nur mit ehrenamtlichen Zusammenhalt kann ein Verein bestehen!
In diesem Sinne wünschen wir euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!